In modernen elektronischen Anwendungen – insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie ATEX-zertifizierten Umgebungen – steigen die Anforderungen an Miniaturisierung, Präzision und thermische Beständigkeit kontinuierlich. Die neue USL 0603 Low-Current-Sicherung wurde speziell entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Ein herausragendes Merkmal der USL 0603 ist die erweiterte Kriechstrecke von 1,1 mm (Pad-to-Pad). Damit erfüllt sie die Anforderungen gemäss IEC 60079-11 für 60 VDC-Anwendungen, in denen eine Mindestkriechstrecke von 1 mm gefordert ist. Damit ist sie eine der wenigen Sicherungen im 0603-Format, die sich bedenkenlos in ATEX-Anwendungen einsetzen lässt – etwa in der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung oder im Bergbau.
Flinke Auslösecharakteristik
Dank ihrer schnellen Auslösecharakteristik (Auslösung bei 2,5-fachem Nennstrom in unter 5 Sekunden) bietet die USL 0603 einen präzisen Schutz für empfindliche Schaltungen. Gleichzeitig sorgt ihr geringer Spannungsabfall für minimale Energieverluste – ein Vorteil, der sich nicht nur bei ATEX-Anwendungen, sondern auch in batteriebetriebenen Designs auszahlt.
Weiter Betriebsbereich
Mit einem erweiterten Betriebstemperaturbereich bis zu 150 °C ist die Sicherung für anspruchsvolle thermische Umgebungen bestens geeignet – von mobilen medizinischen Diagnosegeräten bis hin zu industriellen Sensoranwendungen.
Typische Einsatzbereiche
Ideale Einsatzbereiche für die USL 0603 sind ATEX-zertifizierte Systeme, bei denen durch zuverlässige Strombegrenzung potenzielle Zündquellen vermieden werden müssen. Ebenfalls hervorragend eignet sich die Chipsicherung in medizintechnischen Geräten, bei denen exakte Auslösezeiten und geringe Verlustleistung entscheidend sind. Hinzu kommen Sensorik-Anwendungen in der Industrie und Unterhaltungselektronik, die besonders empfindlich auf Überstrom reagieren.