SCHURTER war 1996 eines der ersten nach ISO 14001 zertifizierten Unternehmen in der Schweiz.
Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein globales Bedürfnis. Es ist kein Auftrag, den SCHURTER seinen Gruppengesellschaften geben muss, sondern eine Erwartungshaltung, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Der Umwelt Sorge tragen ist fester Bestandteil der SCHURTER Unternehmenskultur. Wir nutzen Ressourcen effizient, achten auf die Umweltverträglichkeit unserer Produkte und sensibilisieren Mitarbeitende und Partner für Umweltanliegen.
Rolf Nussbaumer, Chief Technical Officer, Engineering
Für den Nachhaltigkeitsreport haben wir uns an den UN Sustainable Development Goals orientiert. Die SDGs sind 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung, welche 169 Unterziele für Themen von Naturschutz bis Armutsbekämpfung umfassen.
In Gesprächen mit internen wie externen Stakeholdern sowie durch Abgleich mit Industrieverbänden und Expertenmeinungen haben wir für uns entlang der Wertschöpfungskette wesentliche Themen und SDGs identifiziert. Das Sustainability Steering Committee hat auf dieser Grundlage eine Bündelung der Themen in vier Dimensionen vorgenommen, in denen wir zukünftig berichten werden. Für die relevantesten Themen haben wir konkrete Zielsetzungen definiert oder bereiten diese vor. Entscheidend war dabei sowohl die Einschätzung unseres Einflusses auf das Thema als auch die Relevanz für unsere Stakeholder.
Bereits 1990 hat SCHURTER ein Umweltschutz-Managementsystem eingeführt. Im Jahre 1996 erhielt das Unternehmen, als eines der ersten in der Schweiz, das Zertifikat ISO 14001.
Alle Umwelteinflüsse unseres Unternehmens werden analysiert, kontrolliert und verbessert.
Wir berücksichtigen Umweltaspekte bereits in der Produktentwicklung
Wir erfüllen internationale Standards und Richtlinien wie RoHS und REACH
Wir identifizieren, überwachen analysieren und reduzieren
Umwelteinflüsse der Prozesse
Wir verwenden umweltfreundliche Verpackungsmaterialien
Wir minimieren ökologische Risiken
Zudem legen wir grossen Wert auf einen massvollen Ressourceneinsatz und einen geringen Ausstoss von CO2 und anderer Treibhausgase.