2008 lancierte SCHURTER die erste SMT-Chip-Sicherung im Format 1206: die UST 1206. Seither erfreut sich diese besonders kompakte und leistungsfähige Sicherung grosser Beliebtheit. Als Reaktion auf wiederholte Kundenanfragen erweitert SCHURTER das Produktportfolio mit noch leistungsstärkeren Varianten der UST 1206 mit Nennströmen bis zu 35 A.
Die SCHURTER UST 1206 ist eine Chip-Sicherung zur Oberflächenbestückung mit einer “slow-blow” Charakteristik. Das heisst, sie verfügt über ein hohes Schmelzintegral I²t, dank welchem die Sicherung bei Einschaltstromspitzen höher dem Nennstrom nicht sofort auslöst. Dies ist in vielen industriellen Anwendungen (z.B. Motoren, Leistungsumrichter) von grosser Bedeutung.
UL 248-14 Charakteristik
Die UST 1206 wurde auf UL 248-14 Charakteristik ausgelegt. Bei solchen Sicherungseinsätzen entspricht der Nennstrom demjenigen Strom, der nach mehreren Stunden den Stromfluss unterbricht. Der maximale Strom, der dauernd fliessen darf, ohne dass der Sicherungseinsatz auslöst, beträgt rund 70 % des Nennstroms.
Neue Varianten bis 35 A
Bisherige Varianten der UST 1206 wiesen einen maximal Nennstrom von 25 A auf. Dieser Bereich wird mit zwei weiteren Varianten auf 30 A und 35 A vergrössert. Die Nennspannung liegt hier bei 32 VAC resp. 63 VDC. Die Sicherung kann von –55 °C bis +90 °C betrieben werden.
Anwendungsgebiete
Die SCHURTER UST 1206 ist für alle Anwendungen im sekundären Überstromschutz ideal geeignet, bei welchen der Strombedarf schon bei tiefen Spannungen besonders hoch ist.